50 Jahre Landkreis Berchtesgadener Land
01.07.2022 00:01 - BGL
Heute vor genau 50 Jahren, am 1. Juli 1972, entstand durch eine Gebietsreform der bayerischen Landkreise der Landkreis Berchtesgadener Land. Der heutige Landkreis besteht aus dem früheren Landkreis Berchtesgaden, einem Teil des Landkreises Laufen und der ehemals kreisfreien Stadt Bad Reichenhall. Der Landkreis Berchtesgaden erstreckte sich früher vom Berchtesgadener Kernland über Schneizlreuth und Marzoll bis nach Anger. Laufen schloss mit den Gemeinden Ainring und Teisendorf direkt an den Landkreis Berchtesgaden an und reichte über Tittmoning bis nach Tyrlaching und Waging am See. Von Laufen kamen nur die Stadt Laufen und die südlich davon gelegenen Gemeinden zum Berchtesgadener Land. Die anderen Gemeinden wurden auf die Landkreise Traunstein und Altötting aufgeteilt.
Im ersten Jahr trug der neue Landkreis noch den Namen "Landkreis Bad Reichenhall". Dies wurde jedoch 1973 in "Landkreis Berchtesgadener Land" geändert.
Hintergrund
1967 beschloss die bayerische Staatsregierung mittels einer Gemeindegebietsreform die Neugliederung der bayerischen Landkreise, kreisfreien Städte und Gemeinden. Damit sollten durch den Zusammenschluss kleiner Landkreise und kreisfreier Städte, die zum Teil nur mühsam alle Aufgaben einer Kreisverwaltungsbehörde bewältigen konnten, starke Landkreise mit höherer Leistungs- und Verwaltungskraft werden. Mit dem Inkrafttreten der Reform zum Stichtag 1. Juli 1972 halbierten sich die Zahl der Landkreise von 143 auf 71 und 23 von 48 kreisfreien Städten verloren ihre Kreisfreiheit.
Die Bilder zeigen Landschaften, Orte und die Landratsämter in den (alten) Landkreisen.
Bericht und Bilder: FMT-Pictures - UI
- Berchtesgaden (Landkreis Berchtesgaden)
- Ulrichshögl in Ainring (Landkreis Laufen)
- Bahnhof Freilassing (Landkreis Laufen)
- Landratsamt Laufen, heute Rathaus Stadt Laufen (Landkreis Laufen)
- Marienplatz in Laufen (Landkreis Laufen)
- Stadttor in Laufen (Landkreis Laufen)
- Wallfahrtskirche St. Kolomann in Fridolfing (Landkreis Laufen)
- Fridolfing (Landkreis Laufen)
- Tachinger See (Landkreis Laufen)
- Landkreisgrenze am Surspeicher (Landkreis Laufen)
- Landkreisgrenze Surspeicher (Landkreis Laufen)
- Oberteisendorf (Landkreis Laufen)
- Landratsamt Berchtesgaden mit Stiftskirche (Landkreis Berchtesgaden)
- Landratsamt Berchtesgaden (Landkreis Berchtesgaden)
- Berchtesgaden mit Watzmann (Landkreis Berchtesgaden)
- Kehlstein in Berchtesgaden (Landkreis Berchtesgaden)
- Oberau bei Berchtesgaden ((Landkreis Berchtesgaden)
- Landratsamt Berchtesgadener Land
- Burg Tittmoning (Landkreis Laufen)
- Ortskern Tittmoning (Landkreis Laufen)
- Stadt Bad Reichenhall
- Stadt Bad Reichenhall
- Anger mit Högl (Landkreis Berchtesgaden)