FMT Pictures - Die Bild- & Videoagentur

Schulkinder schaffen Fahrradprüfung! und Erwachsene?

02.05.2022 11:30 - S-Stadt

Schüler der 4c der Volksschule Leopoldskron legen Fahrradprüfung ab – Polizei kommentiert geplante, neue Radfahrregeln noch nicht

Salzburg. Rund 1000 Verkehrsunfälle mit Beteiligung eines Radfahrers registrierte die Salzburger Polizei im vergangenen Jahr im Bundesland, wie oft dabei Kinder beteiligt waren wird nicht ausgewertet. Im Alltag hat man allerdings ohnehin den Eindruck, dass Kinder Rechtsregel & Co. kennen und befolgen, während manche Erwachsene sich die Rechte nehmen die sie glauben zu haben.

Im Verkehrskindergarten im Stadtteil Maxglan haben heute Vormittag Schulkinder der 4c der Volksschule Leopoldskron ihre Fahrradprüfung abgelegt und bestanden. „Worauf muss man achten wenn man sich einer Kreuzung nähert?“, „Warum muss man ein Handzeichen geben?“ und vieles mehr wurde dabei schriftlich abgefragt. Es folgte, wie bei der Auto-Führerscheinprüfung auch, ein praktischer Teil, in diesem Fall eine Runde mit dem Rad auf dem eigenen Kinder-Verkehrsübungsplatz im Stölzlpark. In diesem Schuljahr sind alleine in der Stadt rund 1300 Kinder im Alter von 10 Jahren für die Radfahrprüfung angemeldet, landesweit sind es 5250 Kinder.

Neue Regeln für Radfahrer sinnvoll?

Während die Kinder vor der Prüfung also alles lernen, was sie beachten sollten will das Verkehrsministerium allen Radfahrern scheinbar vieles erlaubt, was sie ohnehin schon jetzt machen, auch wenn es offiziell nicht erlaubt ist, zum Beispiel gegen die Einbahn fahren. Eingeführt werden soll auch ein grüner Pfeil an der Ampel nur für Radfahrer, der aus der DDR kommend mittlerweile auch in Gesamtdeutschland das Abbiegen nach rechts für alle Kfz trotz roter Ampel erlaubt. Salzburgs Polizeidirektor Bernhard Rausch will die geplanten Änderungen nicht kommentieren, von anderer Seite wie zum Beispiel den Autofahrer-Klubs werden die neuen Regeln allerdings eher kritisch gesehen.

Wie viele Kinder an Radunfällen beteiligt sind wird statistisch nicht erfasst, „aber in den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Fahrradunfälle um 60 Prozent gestiegen“, so Rausch, was aber auch damit zu tun hat dass mittlerweile sehr viel mehr Bikes- und E-Bikes auf den Straßen unterwegs sind.

 

Bilder: FMT-Pictures - MW

Alle Bilder im ZIP-Archiv herunterladen

  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen
  • Bild öffnen